Seoul

Seoul
Se|oul [sɔʊl ]:
Hauptstadt von Südkorea.

* * *

Seoul
 
[se'ul], koreanisch Sŏul [sʌul], Hauptstadt von Süd-Korea, am Hangang, nahe der Westküste der Halbinsel Korea, (1998) 10,29 Mio. Einwohner (1970: 5,5 Mio. Einwohner); die Stadt Seoul steht im Rang einer Provinz (606 km2), sie ist Verwaltungs-, Kultur- und Wirtschaftsmittelpunkt des Landes; katholischer Erzbischofssitz; Nationalakademien der Künste und der Wissenschaften, 22 Universitäten und Hochschulen, Nationalbibliothek, Nationalmuseen und weitere Museen und Galerien; Waggon- und Kraftfahrzeugbau, chemische, Textil-, elektrotechnische und Elektronik-, Glas-, Papier-, Leder- und Nahrungsmittelindustrie, Druckereien und Verlage; Seehafen für Seoul ist Inch'ŏn, internationaler Flughafen ist Kimp'o; U-Bahn (seit 1974). Seoul war Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1988.
 
 
Die Stadt bewahrt drei Paläste, darunter den gut erhaltenen Changdŏkpalast (1405, erneuert 1611) in einem Garten und den Kyŏngbokpalast (1394; 1592 zerstört, 1867 wieder aufgebaut; ursprünglich etwa 100 Gebäude) mit Thronhalle und Pagodengarten (Steinpagode, 14. Jahrhundert); Südtor (1396) und weitere Tore (15.-16. Jahrhundert), konfuzianischer Altar (1601). Der gut erhaltene Chongmyo-Ahnenschrein (gegründet 1396, heutiger Bau um 1600) südöstlich vom Changdŏkpalast gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Heute bestimmen moderne Bauten (u. a. des koreanischen Architekten Kim Soon Geun) das Stadtbild.
 
 
Stadtgründung im 11. Jahrhundert. Unter dem Namen Hanyang (die Stadt wechselte ihren Namen mehrmals) neben Pjöngjang im Norden und Kyŏngju im Osten eine der drei regionalen Hauptstädte, die Kaesŏng untergeordnet waren. Ab 1394 Hauptstadt der Chosŏn-(Yi-)Dynastie (1392-1910); 1592 durch die Japaner schwer zerstört. Nach der Annexion Koreas durch Japan 1910-45 Sitz des Generalgouverneurs Die Stadt, deren Namen man nach der Befreiung 1945 in Seoul änderte, wurde 1948 Hauptstadt von Süd-Korea.

* * *

Se|oul [se'u:, korean.: sɔul]: Hauptstadt von Südkorea.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seoul — 서울   Special City   Seoul Special City   transcription(s)  – Hangul 서울특별시 …   Wikipedia

  • Séoul — Hangeul 서울특별시 Hanja 서울特別市 Romanisation révisée Seoul teukbyeolsi McCune Reischauer Sŏul t ŭkpyŏlshi Administration …   Wikipédia en Français

  • Seoul — Séoul Séoul Nom coréen Hangeul 서울특별시 Hanja 서울特別市 Rom. révisée Seoul teukbyeolsi …   Wikipédia en Français

  • SÉOUL — Créée au XIe siècle sur la rive droite du Han, à soixante kilomètres de la mer Jaune, Séoul devient la capitale du royaume de Corée à partir du XIVe siècle; elle est la capitale de la république de Corée du Sud depuis la partition du pays en 1953 …   Encyclopédie Universelle

  • Seoul 88 — est un EP du groupe de rock français Ludwig von 88 sorti en septembre 1988. Pistes Sprint Mon cœur s envole Seoul Bop (In God We Trust) Faux départ Les Athlètes 110m haies Mike Tyson Saut en longueur Portail du punk …   Wikipédia en Français

  • Seoul — (izg. Sèul) m glavni grad Južne Koreje …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Seoul — the capital city of South Korea, a business, industrial, and ↑cultural centre …   Dictionary of contemporary English

  • Seoul — South Korean capital, from Korean soul, lit. “capital.” It was the national capital from 1392 until Japanese annexation in 1910 …   Etymology dictionary

  • Seoul — (izg. sèul) m DEFINICIJA glavni grad Južne Koreje, o. 7 mil. stan …   Hrvatski jezični portal

  • Seoul — [sōl] capital of South Korea, in the NW part: pop. 10,321,000 …   English World dictionary

  • Seoul — Schreibweisen Hangeul: 서울특별시 Hanja: 서울特別市 Revidierte Romanisierung: Seoul Teukbyeolsi McCune Reischauer: Sŏul T ŭkpyŏlsi Basisdaten Fläche: 605,52 km² …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”